„Dem Geschmack auf der Spur“
Kunst & Kulinarik Festspiele Golling
Was haben Köche und Künstler gemeinsam? Sie suchen den guten Geschmack. Dabei ist der Geschmack etwas zutiefst Subjektives und bekanntlich lässt sich darüber auch nicht streiten. In langen Lehrjahren wird er gebildet, um dann immer wieder Veränderungen zu erfahren.
Und so sind Köche und Künstler lebenslang Suchende. Auch dieses Jahr laden wir Sie wieder ein, mit uns zu suchen. Gemeinsam mit Stars der heimischen und internationalen Kunst- und Kulinarik-Szene wie Michael Schade, Günther Groissböck, Heinz Marecek, Alois Mühlbacher, Philipp Hochmair, Patrick Hahn, Juergen Maurer, Katharina Stemberger, Maria Köstlinger und so vielen mehr – und natürlich mit Andreas Döllerer. Unter diesen kompetenten Anleitungen wird die Suche sicher auch erfolgreich sein.
Philipp Preimesberger
Künstlerischer Berater der Festspiele Golling

„Sehr geehrter Herr Döllerer;
bei einem gemütlichen Treffen mit Freunden Anfang 2021 hat mich meine Nachbarin durch Erzählungen auf die Festspiele in Golling neugierig gemacht. Schon bei ersten Durchsehen des Programmes wurde meine Neugier noch gesteigert und ich bestellte für einige Veranstaltungen eine Karte. Dabei hatte ich das erste positive Erlebnis – es ging alles problemlos und ich wurde am Telefon sehr nett bedient.
Bei der ersten Veranstaltung dann das Kennenlernen dieses Ambientes, der Empfang mit einem guten Wein, die Zuteilung des Platzes, überall nur gutgelaunte und höfliche MitarbeiterInnen. Und die engagierten Künstler – TOP! Nach einigen Veranstaltungen war ich so begeistert, das ich beschlossen habe, dieses Unternehmen als Förderin zu unterstützen. Eine Entscheidung, die ich nicht bereut habe.
Als ich das Programm für 2022 erhielt, fiel mir die Auswahl der Veranstaltungen sehr schwer – es wurden letztendlich 11 wunderbare und unvergessliche Matineen und Abende. Es ist vor allem die Auswahl der unterschiedlichen Genres, von Musik in alles Stilrichtungen bis zu tollen Lesungen. Es wird für jeden Geschmack etwas angeboten. Auch spürt man, das die auftretenden Künstler bestens betreut werden, sonst wären manche nicht „Wiederholungstäter“ und würden auch nicht jene Freude bei ihren Darbietungen ausstrahlen, die man als Zuhörer spürt.
Der Höhepunkt war aber der Charity-Abend mit Frau Asmik Gregorian. Ihre gesangliche Darbietung einmalig, aber auch das von Herrn Preimesberger sehr gefühlvoll, aber auch interessant geführte Interview mit der Künstlerin, da kann sich so manch Anderer eine Scheibe abschneiden.
Das Programm für das Jahr 2023 bringt wieder eine so große Vielfalt, das ich den Burghof in Golling bald im Sommer zu meinem zweiten Wohnzimmer erklären kann. Wunderbar finde ich auch das Eingehen auf Vorschläge aus dem Publikum, so freue ich mich schon sehr auf die Matinee mit Herrn Günther Groissböck und seine Interpretation der Lieder von Lortzing bis Richard Strauss.
In Golling finden nicht die „Kleinen Festspiele“ statt – in Golling finden absolut eigenständige, toll geplante und durchgeführte Festspiele mit großen Künstlern statt. Ich kann den Initiatoren nur dazu gratulieren und freue mich schon riesig auf den Festspielsommer 2023 in Golling. “
Festspielbesucherin des Jahres 2022
Marina Baumgarten
Unterstützerin und Förderin